Genau in diesem Moment gehen weltweit Tausende Menschen von zuhause fort um an einem neuen, unbekannten Ort anzukommen. Einige, weil sie sich für das Abenteuer des Aufbruchs entscheiden und andere, weil ihnen nichts anderes übrigbleibt.
Und je nach dem um was für eine Art von «Fortgehen» es sich handelt, wird innerhalb eines anderen Framings erzählt. Meist rücken dabei weltpolitische und kulturelle Konflikte in den Vordergrund. Diese beschäftigen und begleiten die Menschheit, seit sie in Bewegung ist. Doch sie machen nicht den ganzen Kuchen aus.
Sondern vielmehr eine Geschichte der Menschheit. Die Gründe, wieso Mensch einen vertrauten Ort verlässt, könnten nicht vielschichtiger sein. Sie sind genauso individuell, wie die Erfahrungen, die eine solche Reise mit sich bringt.
Deswegen erzählen auf dieser Webseite die Menschen ihre Geschichten selbst. Sie erklären welche Gefühle, Gedanken und Erlebnisse die Worte «Zuhause», «Fortgehen» und «Ankommen» in ihrem Leben mit Bedeutung füllen. Möglichst losgelöst von einseitigen Framings und Narrativen, aber dafür mit viel Tiefgang.
Auf «ah-cho.ch» möchten wir sammeln. Erinnerungen, Geräusche, innere Bilder, Erlebnisse, Gedanken, Erfahrungen und Gefühle. Genauso bunt wie gesammelt wird, soll auch erzählt werden. Deswegen haben wir uns für eine Webseite im Scrollytelling-Format entschieden. Multimediale Inhalte hauchen dem Text Leben ein und machen die Menschen dahinter spürbar.
Für uns ist es wichtig, dass alle am Projekt Teilnehmenden genügend Raum erhalten, um auch wirklich zu Ende zu erzählen. Deswegen haben wir Kürzungen und Streichungen der teilweise bis in die Nacht hinein geführten Gespräche und in einem zweiten Schritt entstandenen Filmaufnahmen so gut es ging vermieden. Im Zeitalter von Social Media und möglichst rascher Informationsaufnahme, wollen wir einen Gegenpol setzen und zum Verweilen einladen.
Wir hoffen von ganzem Herzen, dass wir unser Sammelsurium an (Lebens-)Geschichten noch weiter
ausweiten und zahlreiche neue spannende Persönlichkeiten mit an Bord begrüssen dürfen!
Wir wünschen viel Vergnügen beim Stöbern und Eintauchen!
Im Rahmen des Moduls "Konvergentes Produzieren" unseres Studienganges Multimedia Production begeben wir uns auf die Suche nach (Lebens-) Geschichten. Bewaffnet mit einer Handvoll Fragen, Kamera und Mikrofon, sprechen wir mit spannenden Persönlichkeiten über ihr erstes "Zuhause", ihre Beweggründe zum "Fortgehen" und über ihren ganz persönlichen Prozess des "Ankommens".
Wir freuen uns über deine Nachricht mit unserem Kontaktformular!
Kontaktiere uns